Apple?Account?& Datenschutz

Deine Apple?Account-Informationen werden verwendet, um Apple-Dienste zu aktivieren, wenn du dich anmeldest, einschlie?lich iCloud-Backup, das automatisch die Daten auf deinem Ger?t sichert, falls du es ersetzen oder wiederherstellen musst. Die Seriennummer deines Ger?ts kann verwendet werden, um deine Berechtigung für angebotene Dienste zu prüfen.
?

Apple?Account ist dafür konzipiert, deine Daten zu schützen, und du kannst ausw?hlen, was du teilst.


Privacy Icon

  • Wenn du dich mit deinem Apple?Account anmeldest, werden Dienste wie iCloud, der App?Store, iMessage und ?Wo?ist?“ auf diesem iPhone aktiviert.
  • Bestimmte Informationen – einschlie?lich deiner Kontakte, Kalender, Fotos, Dokumente, Gesundheits- und Aktivit?tsdaten sowie andere App-Daten – werden für dich an Apple gesendet, um als Backup gesichert zu werden.
  • Darüber hinaus wird dein Ger?t mit deinem Apple?Account verknüpft, um dir besseren Service und Support anbieten zu k?nnen.

Dein Apple?Account sowie alle Apple-Dienste wurden von Grund auf so entwickelt, dass deine Privatsph?re geschützt ist. Wir bemühen uns sehr, nur die Daten zu erfassen, die ben?tigt werden, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Wir sind au?erdem davon überzeugt, dass du wissen solltest, welche Daten wir erfassen und weshalb wir die jeweiligen Daten ben?tigen. Nur so kannst du fundierte Entscheidungen treffen.

Ein Apple?Account ist der pers?nliche Account, mit dem du Apple-Dienste wie iCloud, den App?Store und andere Online-Stores von Apple, iMessage und FaceTime nutzt und der den Zugriff auf Inhalte auf all deinen Ger?ten und im Internet erm?glicht. Dein Apple?Account enth?lt die Informationen, mit denen du dich anmeldest, sowie Kontakt-, Zahlungs- und Sicherheitsinformationen wie vertrauenswürdige Telefonnummern oder Sicherheitsfragen, die du übergreifend für alle Apple-Dienste verwendest. Der Name und die Seriennummer deines Ger?tes und andere Hardware-IDs werden ebenfalls von Apple gespeichert, um dir besseren Service und Support bieten zu k?nnen, etwa um beispielsweise den Garantiestatus deines Ger?ts anzuzeigen und deine Berechtigung für angebotene Dienste zu überprüfen, wenn du ein Ger?t aktivierst. Du kannst die Informationen deines Apple?Accounts ?ndern und eine Liste der Ger?te und Telefonnummern anzeigen, die auf der Apple?Account-Seite unter account.apple.com registriert sind.

Wenn du dich mit deinem Apple?Account anmeldest, werden Dienste wie iCloud, der App?Store, iMessage, FaceTime und ?Wo?ist?“ auf diesem iPhone aktiviert. Deine Apple?Account-Informationen, einschlie?lich deiner verknüpften Telefonnummer, werden bei jedem Dienst verwendet, wodurch Analysedaten erstellt werden, die zur Betreuung und Verbesserung dieser Dienste genutzt werden k?nnen. Darüber hinaus werden bestimmte Daten von deinem Ger?t – einschlie?lich deines aktuellen Profilfotos, deiner Kontakte, Kalender, Fotos, Dokumente, Gesundheits- und Aktivit?tsdaten, Safari-Tabs sowie anderer App-Daten – in deinem Namen an Apple gesendet, um als Backup gesichert zu werden.

Apple erfasst mit deinem Apple?Account verknüpfte Informationen, um zu bestimmen, ob dein Ger?t für bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Funktionen und Dienste berechtigt ist, basierend auf dem Land oder der Region, in dem bzw. der sich dein Ger?t befindet. Des Weiteren erfassen wir Informationen über deine installierten und mit deinem Apple?Account verknüpften Apps, einschlie?lich des Downloadortes (z.?B. eine Website oder ein App-Marktplatz), zum Zweck der Abrechnung, Berichterstattung, Analyse und Betrugserkennung in Zusammenhang mit der Aktivierung dieser gesetzlich vorgeschriebenen Funktionen und Dienste. Au?erdem verwenden wir das mit deinem Apple?Account verknüpfte Alter, um unseren Verpflichtungen nachzukommen, einschlie?lich der Bereitstellung von altersgerechten Informationen über dein Recht auf Privatsph?re in bestimmten F?llen.

iCloud und Datenschutz

Bei iCloud anmelden
Wenn du iCloud verwendest, werden bestimmte, auf deinem Ger?t gespeicherte Daten automatisch an Apple gesendet und von Apple gespeichert. Auf diese Weise kannst du automatisch auf deine Daten auf allen Ger?ten oder Computern (?Ger?ten“) zugreifen, die du für iCloud aktiviert hast. Zu diesen Daten geh?ren beispielsweise:

  • Kontakte
  • Kalender
  • Erinnerungen
  • Lesezeichen
  • Safari-Tabs
  • Health-Daten
  • Home-Daten
  • Notizen
  • Freeform
  • Fotos
  • Apple?Vision?Pro-App
  • Dokumente
  • Wallet-Daten
  • Schlüsselbund und Passw?rter
  • Telefonnummer auf deinem Ger?t
  • Ger?te- und Accounteinstellungen
  • Daten von anderen Apple-Apps, die iCloud nutzen
  • Daten von Drittanbieter-Apps, die iCloud nutzen

Das iCloud-Backup wird ebenfalls aktiviert, um sicherzustellen, dass du ein aktuelles Backup deiner Daten auf deinem Ger?t hast, falls du es ersetzen oder wiederherstellen m?chtest.

In den Einstellungen auf deinem Ger?t kannst du jederzeit festlegen, welche iCloud-Funktionen aktiviert sind und welche Informationen an iCloud gesendet werden.

iCloud-Datensicherheit
iCloud schützt deine Daten, indem sie w?hrend der übertragung verschlüsselt, in verschlüsselter Form auf iCloud gespeichert und sichere Token für die Authentifizierung verwendet werden. Für bestimmte Informationen verwendet Apple die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Dies bedeutet, dass im Design des Betriebssystems verankert ist, dass nur du auf diese Informationen zugreifen kannst und nur mit Ger?ten, mit denen du bei iCloud angemeldet bist. Niemand, nicht einmal Apple, kann auf Informationen zugreifen, die mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert sind. Weitere Informationen zur iCloud-Datensicherheit findest du unter support.apple.com/102651.

Deine Daten k?nnen in Rechenzentren sowohl von Apple als auch von Drittanbietern gespeichert und verarbeitet werden. Wenn Daten in Rechenzentren von Drittanbietern verarbeitet werden, kann auf die Verschlüsselungsschlüssel ausschlie?lich mithilfe von Apple-Software, die auf sicheren Servern ausgeführt wird, zugegriffen werden, und auch nur w?hrend die notwendige Verarbeitung durchgeführt wird.

iCloud-Schlüsselbund
Im iCloud-Schlüsselbund werden deine Benutzernamen und Passw?rter für Safari-Websites, Kreditkartendaten und WLAN-Informationen auf dem aktuellen Stand gehalten und übergreifend auf all deinen Ger?ten bereitgestellt. Hier k?nnen auch die Accountinformationen gespeichert werden, die du für Apps wie Mail, Kontakte, Kalender, Nachrichten, Facebook, X, LinkedIn und andere Internetaccounts verwendest. Diese Informationen k?nnen zudem automatisch zu all deinen Ger?ten hinzugefügt werden.

Der iCloud-Schlüsselbund verwendet die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ist so konzipiert, dass nur du auf diese Informationen zugreifen kannst und nur mit Ger?ten, mit denen du bei iCloud angemeldet bist. Niemand, nicht einmal Apple, kann auf deine Informationen im iCloud-Schlüsselbund zugreifen. Du kannst den iCloud-Schlüsselbund jederzeit in den ?iCloud-Einstellungen“ deaktivieren.

iCloud-Backup
Wenn du ?iCloud-Backup“ verwendest, kann das damit erstellte Backup Fotos, Videos, Nachrichten (iMessage, SMS und MMS), Daten der Health-App und andere App-Daten, Standorteinstellungen (z.?B. von dir erstellte ortsabh?ngige Erinnerungen), Visual Voicemail, Ger?teeinstellungen, Ger?temerkmale und – abh?ngig von deinen Einstellungen – weitere Daten von deinem iOS- oder iPadOS-Ger?t enthalten.

Du kannst festlegen, dass iCloud die Daten von bestimmten Apps nicht sichern soll. Tippe dazu auf ?Einstellungen“ > ?[dein Name]“ > ?iCloud“ > ?Speicher verwalten“ > ?Backups“. W?hle dein iOS- oder iPadOS-Ger?t im Bereich ?Backups“ aus und tippe, um die Apps zu deaktivieren, für die kein Backup erstellt werden soll.

In den iCloud-Einstellungen kannst du iCloud-Backup deaktivieren und den Finder (macOS Catalina 10.15 oder neuer) oder iTunes (macOS Mojave 10.14 oder ?lter) verwenden, um dein iOS- oder iPadOS-Ger?t auf deinen Computer zu sichern. Um deine Sicherungsdaten vollst?ndig von iCloud zu entfernen, kannst du einzelne Sicherungskopien l?schen, bevor du iCloud-Backup deaktivierst. Andernfalls bleiben die Backup-Daten bis zu 180 Tage lang erhalten.

Datenfreigabe mit iCloud
Wenn du iCloud verwendest, um in Apps wie Notizen, Pages, Numbers, Keynote, Freeform und bestimmten Drittanbieter-Apps Dateien ?ffentlich oder privat mit anderen zu teilen, kann Apple die geteilten Dateien speichern und darauf zugreifen. Deine mit deinem Account verknüpften Vor- und Nachnamen (falls zutreffend), die Telefonnummer auf deinem Ger?t sowie der Dateiname sind für jeden sichtbar, der Zugriff auf den freigegebenen Link hat, unabh?ngig davon, ob die Dateien privat oder ?ffentlich geteilt wurden. Die Identit?ten der an solchen Privatfreigaben teilnehmenden Personen werden Dritten, die zur Privatfreigabe nicht eingeladen und akzeptiert wurden, nicht zur Verfügung gestellt.

Wenn du eine geteilte Mediathek erstellst oder ihr beitrittst, k?nnen alle Teilnehmenden Fotos und Videos über iCloud hinzufügen, bearbeiten oder l?schen. Inhalte k?nnen auf verschiedene Arten entweder manuell oder durch automatisches Teilen zu einer geteilten Mediathek hinzugefügt werden. Auf deinem iOS- oder iPadOS-Ger?t kannst du unter ?Einstellungen“?> ?Fotos“?> ?Geteilte Mediathek“?> ?Von ?Kamera‘ teilen“ steuern, wie du Inhalte teilen m?chtest.

iCloud und Apps
Einige Apps verwenden iCloud, um Daten und Inhalte zu speichern, die du für die jeweilige App bereitstellst, damit du übergreifend mit all deinen für iCloud aktivierten Ger?ten darauf zugreifen kannst. M?glicherweise speichert die App einige oder alle deine Daten in iCloud. Drittanbieter-Apps k?nnen die Erlaubnis anfordern, dich zu suchen, sodass andere Benutzer:innen dieser App deinen Vor- und Nachnamen sehen k?nnen, wenn sie nach Apple?Accounts suchen.

Du kannst festlegen, dass eine App keine Daten in iCloud speichert, indem du ihren Zugriff auf iCloud deaktivierst. W?hle dazu ?Einstellungen“?> ?[dein Name]“?> ?iCloud“ und deaktiviere Apps, die unter ?Apps, die iCloud verwenden“ angezeigt werden.

Apple-Dienste, die iCloud erfordern
Für die Verwendung von Apple-Diensten wie Apple?Pay, ?Aktivit?tsfreigabe“, Home, Handoff, ?Universelle Zwischenablage“ und ?Mit Apple?Watch entsperren“ musst du auf deinem Ger?t bei iCloud angemeldet sein. Apple verwendet deinen iCloud-Plan, um zu prüfen, ob du die Option ?Sichere Kameraaufnahmen“ in der Home-App einrichten und verwenden kannst. Apple kann nicht auf den Inhalt deiner Kameraaufnahmen zugreifen. Es ist allerdings nicht notwendig, alle iCloud-Funktionen zu verwenden. Du kannst iCloud-Funktionen, die du nicht verwenden willst, beliebig in den iCloud-Einstellungen auf deinem Ger?t deaktivieren.

Von iCloud abmelden
Wenn du iCloud nicht mehr auf deinem iOS- oder iPadOS-Ger?t und einer gekoppelten Apple?Watch verwenden willst, kannst du dich von iCloud abmelden, indem du ?Einstellungen“?> ?[dein Name]“ w?hlst und auf ?Abmelden“ tippst. Um iCloud nicht mehr auf deinem Mac zu verwenden, ?ffne ?Systemeinstellungen“?> ?[dein Name]“ und klicke anschlie?end auf ?Abmelden“. M?glicherweise ist dein Apple?Account-Passwort erforderlich.

Kommunikation mit dir

Apple kann Informationen über deinen Account (z.?B. deine Apple-Produkte, deine geladenen Apple-Apps, bei deinem Account registrierte Ger?te und deine Abonnements von Apple-Diensten, sowie die Info, ob du als Student verifiziert wurdest) nutzen, um dich über iCloud und andere Apple-Produkte, -Dienste und -Angebote zu informieren, die für dich interessant sein k?nnten, etwa über Apple?One. Die Seriennummer deines Ger?ts kann verwendet werden, um deine Berechtigung für angebotene Dienste zu prüfen. Wenn du in einer Familienfreigabegruppe bist, sendet dir Apple m?glicherweise Informationen zu Produkten, Diensten und Angeboten, die für dich über die Familienfreigabe verfügbar sind. Wenn du ein Apple?One-Abonnement abschlie?t, k?nnen wir dir Nachrichten senden, die Informationen über die Funktionen der einzelnen abonnierten Dienste enthalten. Apple sammelt Informationen über deine Interaktionen mit unseren Apple?One-Mitteilungen, die mit deinem Apple?Account verknüpft sind, um diese Mitteilungen und unsere Dienste zu verbessern.

E-Mail-Marketing
Du kannst diese Nachrichten per E?Mail erhalten, wenn du dem E?Mail-Marketing zustimmst. Auf der Website account.apple.com kannst du deine E?Mail-Einstellungen ?ndern und den Empfang dieser E?Mails deaktivieren. Auf deinem iOS- oder iPadOS-Ger?t ist dies unter ?Einstellungen“?> ?[dein Name]“?> ?Pers?nliche Daten“ m?glich.

Mitteilungen
Du kannst diese Nachrichten auch per Mitteilung erhalten. Um auf deinem iOS- und iPadOS-Ger?t die Einstellungen für Mitteilungen zu aktualisieren oder diese Mitteilungen zu deaktivieren, w?hle ?Einstellungen“?> ?Mitteilungen“.

Familienfreigabe

über die Familienfreigabe k?nnt du und andere Mitglieder in der Familiengruppe Abos, K?ufe und Standorte teilen. Familienorganisator:innen k?nnen Kindersicherungen wie ?Kaufanfrage“ und ?Bildschirmzeit“ für Kinder und Jugendliche in der Familiengruppe einrichten. Wenn sich ein Mitglied deiner Familiengruppe bei bestimmten Apple-Ger?ten (z.?B. Apple?TV) anmeldet, schl?gt das Ger?t m?glicherweise andere Mitglieder deiner Familie zum Hinzufügen vor, indem deren Apple?Account-Name und -Profilfoto angezeigt werden. Weitere Informationen zur Familienfreigabe findest du unter 05589.cn/legal/privacy/data/de/family-sharing.

iMessage,?FaceTime und iCloud

Wenn du dich mit deinem Apple?Account auf deinem iPhone anmeldest, wirst du automatisch bei iMessage, FaceTime, iCloud und anderen Apple-Diensten angemeldet. Die Telefonnummer auf deinem Ger?t wird zudem überprüft und mit deinem Apple?Account verknüpft. Dein Apple?Account oder deine Telefonnummern werden den Personen angezeigt, die du kontaktierst oder mit denen du Daten teilst, und Personen k?nnen dich über deinen Apple?Account sowie E?Mail-Adressen oder Telefonnummern in deinem Account erreichen.?Unter ?Einstellungen“?> ?[dein Name]“?> ?Pers?nliche Daten“ kannst du bestimmen, wie dich andere Personen erreichen k?nnen. Weitere Informationen über iMessage, FaceTime und Datenschutz findest du auch unter ?Einstellungen“?> ?Nachrichten“?> ?über iMessage?und?FaceTime & Datenschutz“.

iTunes, App?Store und Musik

Wenn du dich mit deinem Apple?Account auf deinem iPhone anmeldest, wirst du automatisch beim iTunes?Store, App?Store und bei Apple?Music angemeldet, sodass du schnell und einfach K?ufe t?tigen oder Apple?Music nutzen kannst. Alle K?ufe, die du t?tigst, werden in unseren Systemen aufgezeichnet, sodass du sie jederzeit erneut laden kannst. Wenn du Apple?Music verwendest, wird dein H?rverlauf unter Umst?nden gespeichert und dazu verwendet, personalisierte Empfehlungen bereitzustellen. Du kannst in den Einstellungen von Apple?Music festlegen, dass dein H?rverlauf nicht geteilt wird.

Wenn du iTunes?Match verwendest (sofern iTunes?Match in deiner Region verfügbar ist), erfasst iCloud Informationen über die Medien in deiner iTunes-Mediathek und gleicht die Medien entweder mit den momentan im iTunes?Store verfügbaren Titeln ab oder l?dt alle Titel hoch, die nicht abgeglichen werden konnten. Anschlie?end kannst du mit allen berechtigten Ger?ten auf diese Titel zugreifen.

Automatische Anmeldung

Mit deiner Erlaubnis kann Apple dich automatisch bei bestimmten teilnehmenden Apps anderer Anbieter auf jedem iPhone, iPad oder Apple?TV anmelden, auf dem du mit deinem Apple?Account angemeldet bist. Apple speichert ein von der teilnehmenden App bereitgestelltes Authentifizierungstoken, das mit deinem Apple?Account verknüpft ist, um die Anmeldung auf deinen Ger?ten zu erm?glichen. Du kannst diese Funktion für die automatische Anmeldung für jede teilnehmende App in den Einstellungen deines Apple?Accounts verwalten. ?ffne auf deinem iOS- oder iPadOS-Ger?t ?Einstellungen“?> [dein Name]?> ?Medien & K?ufe“?> ?Verknüpfte Accounts“.

Apple-Abonnements via Partner

Wenn dein Mobilfunknetzanbieter oder ein anderer Apple-Partner Abonnements und kostenlose Probeabos von Apple-Diensten (z.?B. Apple?One, Apple?Music oder Apple?TV+) anbietet, verwendet Apple deine Telefonnummer oder eine vom Partner geteilte individuelle Account-ID, um das kostenlose Probeabo oder Abonnement zu identifizieren, deinen Account bei der Anmeldung zu verifizieren und dein Apple-Abonnement oder kostenloses Probeabo mit deinem Apple?Account zu verknüpfen. Au?erdem verwenden wir die Telefonnummer bzw. die individuelle Account-ID, um den Mobilfunkanbieter oder Partner darüber zu informieren, dass du das kostenlose Probeabo oder Abonnement aktiviert hast.

Zahlungsmethoden, Geschenkkarten und Hinzufügen von Geld zum Apple?Account-Guthaben

Du musst eine gültige Zahlungsmethode zu deinem Apple?Account hinzufügen, um K?ufe im App?Store, in iTunes, der App ?Musik“ und anderen Diensten t?tigen zu k?nnen. In iOS fügst du eine Zahlungsmethode hinzu, indem du ?Einstellungen“?> ?[dein Name]“?> ?Zahlung & Versand“ ausw?hlst, auf ?Zahlungsmethode hinzufügen“ tippst und die relevanten Zahlungsdetails hinzufügst. Du kannst Zahlungsdetails hinzufügen, indem du Informationen manuell eingibst oder ein Bild deiner Zahlungskarte aufnimmst. Wenn du die Zahlungsdetails hinzufügst, in dem du ein Bild deiner Zahlungskarte aufnimmst, übernimmt dein Ger?t die relevanten Informationen aus dem Bild und füllt damit die erforderlichen Felder aus. Dieses Bild ist für Apple nicht sichtbar und kann von Apple nicht gespeichert werden. Wenn du eine neue Zahlungskarte hinzufügst, prüft Apple, ob die Zahlungskarte mit einem anderen Apple?Account verknüpft ist. Ist dies der Fall, kann Apple die Person, die den Apple?Account besitzt, über die bereits hinterlegte Zahlungskarte benachrichtigen, dass die Karte zu einem neuen Apple?Account hinzugefügt wurde. Deine pers?nlichen Daten und Apple?Account-Details werden im Rahmen dieser Mitteilung nicht geteilt.

Apple erfasst, speichert und übertr?gt die von dir bereitgestellten Details deiner Zahlungsmethode, einschlie?lich Kontonummer und Ablaufdatum, für die Abwicklung deiner K?ufe, Einhaltung von Gesetzen und zur Verhinderung von Betrug. Du kannst Apple auch eine Zahlungs- und Versandadresse bereitstellen, die für Marketing- und Analysezwecke sowie zur Einhaltung von Gesetzen und Betrugspr?vention verwendet werden kann.

Wenn du eine Zahlungskarte verwendest, kann Apple deine Kartennummer und Zahlungsinformationen für zukünftige K?ufe, wiederkehrende Transaktionen und andere von dir autorisierte Verwendungszwecke speichern und automatisch aktualisieren. Apple ruft diese Informationen m?glicherweise bei deinem Finanzinstitut oder Zahlungsnetzwerk ab und verwendet diese Informationen auch zur Betrugspr?vention und überprüfung.

Wenn du Apple?Pay aktiviert hast, prüft Apple zudem, ob eine Apple?Pay-Zahlungsmethode geeignet ist, um als Zahlungsmethode in deinem Apple?Account hinterlegt zu werden, und zeigt diese Zahlungsmethoden dann unter ?In Wallet gefunden“ an. Wenn du eine Transaktion mit deinem Apple?Account ausführst, prüft Apple m?glicherweise, ob hinterlegte Apple?Account-Zahlungsmethoden für Apple?Pay geeignet sind. Ist dies der Fall, kann Apple zum Schutz deiner Zahlungsinformationen Apple?Pay für diese Zahlungsmethode aktivieren. Du kannst deine Zahlungsmethode jederzeit unter ?Einstellungen“ > ?[dein Name]“ > ?Zahlung & Versand“ ?ndern.

Du kannst eine Apple-Geschenkkarte mit einer Zahlungsmethode kaufen, die deinem Apple?Account zugeordnet ist, und die?Geschenkkarte mit einer Person teilen. Dazu stellst du Apple die E?Mail-Adresse der Person, deinen Namen und den Betrag auf der Geschenkkarte bereit. Wenn du m?chtest, kannst du auch eine Nachricht eingeben. Apple nutzt die Empf?ngerinformationen für den Verkauf und die Einl?sung von Geschenkkarten, zur Einhaltung von Gesetzen und zur Betrugspr?vention.

Du kannst eine Apple-Geschenkkarte auch einl?sen, indem du den Wert der Geschenkkarte auf dein Apple?Account-Guthaben übertr?gst. Wenn du eine Apple-Geschenkkarte einl?st, werden Informationen über die Geschenkkarte deinem Apple?Account-Guthaben zugeordnet und k?nnen von Apple zur Einhaltung von Gesetzen und zur Betrugspr?vention verwendet werden. Bestimmte Informationen über dein Einl?sen von Geschenkkarten, wie die Anzahl der eingel?sten Geschenkkarten, werden m?glicherweise auch verwendet, um dein Benutzererlebnis beim Einl?sen und die Mitteilungen von Apple an dich zu personalisieren. Du kannst die Nutzung der Informationen zu Geschenkkarten für die Personalisierung deaktivieren, indem du den iTunes?Store ?ffnest, nach unten scrollst und auf ?Apple?Account“?> ?Apple?Account anzeigen“ tippst und ?Personalisierte Empfehlungen“ ausschaltest.

Du kannst mit deiner hinterlegten Zahlungsmethode Guthaben direkt zu deinem Apple?Account hinzufügen. Beim Hinzufügen von Guthaben zu deinem Apple?Account kannst du ausw?hlen, ob du regelm??ig Guthaben in H?he eines bestimmten Betrags oder zu einem bestimmten Zeitpunkt hinzufügen m?chtest. Wenn du das automatische Hinzufügen von Guthaben aktivierst, erh?ltst du auf deinem Ger?t oder per E-Mail Mitteilungen von Apple, in denen du über die H?he deines Saldos oder über das automatisch hinzugefügte Guthaben informiert wirst (z.?B. Best?tigungsmeldungen, Belege oder Erinnerungen, sobald die Option aktiviert ist). Du kannst das automatische Hinzufügen von Guthaben in den Apple?Account-Einstellungen jederzeit anpassen oder deaktivieren.

Sobald eine Geschenkkarte eingel?st oder Guthaben zu deinem Apple?Account hinzugefügt wurde, wird dein aktualisiertes Apple?Account-Guthaben in Wallet angezeigt, sodass du es problemlos für K?ufe im Apple?Store verwenden kannst.

Um den Umgang mit Zahlungsmethoden, Geschenkkarten und dem Hinzufügen von Guthaben zu deinem Apple?Account zu verbessern, kann Apple bestimmte Daten zu deinen Interaktionen mit den Zahlungseinstellungen deines Apple?Accounts sammeln. Hierzu geh?rt auch, worauf du klickst oder tippst.

Abonnementverwaltung

Du kannst deine Abonnements von Apple-Diensten sowie die mithilfe des Systems von Apple für In-App-K?ufe erworbenen Dienste von Drittanbietern in den Accounteinstellungen deines Apple?Accounts sehen und verwalten. W?hle auf deinem iOS-Ger?t ?Einstellungen“?> ?[dein Name]“?> ?Abonnements“. Tippe auf ein aktives oder kürzlich aktives Abonnement, um Details dazu anzuzeigen, es zu verwalten oder es zu kündigen. Du kannst zudem das Teilen deines Abonnements mit deiner Familie verwalten, sofern du Teil einer iCloud?Familie bist, und die Einstellungen für Belege anpassen. Wenn du dein Abo über deinen Apple?Account anzeigen l?sst und verwaltest, verwendet Apple gegebenenfalls die Informationen auf dem Kaufbeleg, der Entwicklungsteams beim Kauf des Abos bereitgestellt wurde, um Nachrichten oder Angebote anzufordern, die dir das Entwicklungsteam über Apple anzeigen lassen m?chte. Die Inhalte der Nachrichten, die im Namen des Entwicklungsteams angezeigt werden, werden nicht von Apple gespeichert oder anderweitig für eigene Zwecke verwendet. Durch das Anfordern von Nachrichten wird das Entwicklungsteam jedoch darauf hingewiesen, dass du dein Abonnement verwaltest, und Apple kann Informationen darüber sammeln, ob und welche Art von Nachricht angezeigt wurde. Um die Verwaltung von Abonnements für dich zu verbessern, kann Apple Daten über deine Interaktionen unter ?Abonnements“ in den Apple?Account-Einstellungen sammeln, einschlie?lich dessen, was du dir ansiehst und worauf du klickst und tippst.

Schulen, Unis und Unternehmen

Wenn die mit deinem Apple?Account verknüpfte E?Mail-Adresse eine Domain verwendet, die einer Organisation mit Apple?School?Manager oder Apple?Business?Manager geh?rt, kann Apple deine E?Mail-Adresse mit der Organisation teilen, nachdem diese best?tigt hat, dass sie die Domain betreibt. Die Organisation kann die Verknüpfung deiner E?Mail-Adresse mit deinem Apple?Account verhindern, indem sie die übertragung deines Accounts in einen Account für Arbeit oder Schule/Uni erlaubt oder deine E?Mail-Adresse reklamiert. Wenn du deinen Account übertragen m?chtest, prüft Apple m?glicherweise unterschiedliche Accountdaten, um die Berechtigung festzustellen. Dazu geh?ren beispielsweise deine Abonnements und K?ufe, Zahlungsmethoden, dein verbleibendes Guthaben und ob dein Account Teil einer Familienfreigabegruppe ist. Sollte dein Account berechtigt sein, kannst du deinen Apple?Account in einen Arbeits- oder Schulaccount übertragen, der von der Organisation verwaltet wird. Die Organisation kann daraufhin auf alle Daten zugreifen, die mit dem Account verknüpft sind. Falls dein Account nicht berechtigt ist oder du ihn nicht übertragen m?chtest, musst du die E?Mail-Adresse aktualisieren, die mit deinem Apple?Account verknüpft ist. Weitere Informationen zur übertragung deines Accounts, einschlie?lich der vollst?ndigen Liste von Accountdaten, und zur Aktualisierung deiner E?Mail-Adresse findest du unter support.apple.com/102159.

Nutzungsdaten

Wir sammeln auch Daten über deine Nutzung von iCloud, um einen hochwertigen Dienst bereitzustellen und dessen Qualit?t zu verbessern. Damit die Probleme von Kund:innen besser gel?st werden k?nnen, sind einige dieser Daten m?glicherweise mit deinem Apple?Account verknüpft. Eventuell verwenden wir deine IP-Adresse, um den Ort oder das Land zu bestimmen, von dem aus du auf den Dienst zugreifst. Diese Daten werden nicht gespeichert.

Anwendbare Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten deinen Apple?Account und die oben beschriebenen zugeh?rigen Informationen im Allgemeinen für die Ausführung deines Vertrags mit Apple, wie es für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten. Wenn Zustimmung als geeignete Rechtsgrundlage angesehen wird, werden wir uns in übereinstimmung mit anwendbaren lokalen Gesetzen darum bemühen.

Falls anwendbare Gesetze es erlauben, verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wie es zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen von Drittanbietern erforderlich ist, einschlie?lich Informationen über:

  • Deinen Apple?Account, einschlie?lich der Informationen, mit denen du dich anmeldest, sowie Kontakt-, Zahlungs- und Sicherheitsinformationen wie vertrauenswürdige Telefonnummern oder Sicherheitsfragen, die du übergreifend für alle Apple-Dienste verwendest.
  • Deine installierten Apps, einschlie?lich des Downloadortes (z.?B. eine Website oder ein App-Marktplatz)
  • Die Berechtigung deines Ger?ts für bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Dienste und Funktionen, basierend auf dem Land oder der Region, in dem bzw. der es sich befindet.
  • Deine Ger?te, einschlie?lich Ger?tename, Seriennummer und andere Hardware-IDs.
  • Deine Nutzung und Abonnements von verschiedenen Apple-Diensten wie iCloud, dem iTunes?Store, App?Store, Apple?Music und Apple?One.
  • Zahlungsdetails wie Kontonummern und Gültigkeitsdaten, Rechnungs- und Liederadressen und Daten über das Einl?sen von Geschenkkarten.

Zu den berechtigten Interessen z?hlen:

  • Die Bereitstellung eines besseren Dienstes und Supports für dich und andere und für Abrechnungs-, Berichterstattungs- und Analysezwecke.
  • Das Feststellen der Verfügbarkeit und die Erm?glichung von gesetzlich vorgeschriebenen Funktionen und Diensten.
  • Die Nutzung von Daten, um dir Angebote via E?Mail und Push-Mitteilungen zu senden, die für dich interessant sein k?nnten
  • Prüfung der Anspruchsberechtigung von Angeboten
  • Betrugspr?vention und das Vermeiden anderer sch?dlicher Aktivit?ten

Datenspeicherung

Dort, wo du K?ufe wie beispielsweise Abonnements t?tigst, speichern wir pers?nliche Daten im Zusammenhang mit deinen K?ufen für die Zeitr?ume, die in den anwendbaren Gesetzen zur Finanzberichterstattung festgelegt sind, und welche sich je nach Region unterscheiden k?nnen. Für die meisten Kund:innen betr?gt dieser Zeitraum mindestens 10?Jahre. In Regionen wie China kann dieser Zeitraum aber 30?Jahre betragen. Darüber hinaus speichern wir unter Umst?nden auch einen Datensatz zu deinen Interaktionen mit iCloud-Diensten. Diese Datens?tze werden normalerweise 30?Tage gespeichert. Sie k?nnen aber auch bis zu drei Jahre in aggregierter Form gespeichert werden, sofern es aufgrund von Gesetzen oder rechtlichen Vorschriften erforderlich ist, sie für einen l?ngeren Zeitraum zu speichern.

Solltest du deinen Apple?Account l?schen, speichern wir eine Kopie des gel?schten Accounts, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschlie?lich der zuvor beschriebenen und nur über einen Zeitraum, wie er für das legitime Interesse an Accountsicherheit erforderlich ist. Wenn du sp?ter einen neuen Account erstellst, musst du eine E-Mail-Adresse angeben, die nicht mit dem Account verknüpft ist, dessen L?schung du beauftragt hast. Falls du eine Telefonnummer zur Erstellung deines Accounts verwendet hast, kannst du damit aus denselben Gründen keinen anderen Account erstellen. Du kannst weder die Haupt-E-Mail-Adresse für den Account noch die Telefonnummer entfernen, sofern du sie zur Erstellung des Accounts verwendet hast. M?glicherweise sind wir auch zur Datenspeicherung verpflichtet, um einen Prozessvergleich oder ein anderes gleichwertiges Verfahren einzuhalten.

Wenn wir einen Account l?schen, achten wir besonders darauf, alle mit deinem Account verknüpften personenbezogenen Daten zu l?schen. Beim L?schen von personenbezogenen Daten machen wir bestimmte personenbezogene Daten über dich dauerhaft unkenntlich und deidentifizieren gewisse personenbezogene Daten.

Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gem?? der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter 05589.cn/de/privacy zu finden ist.

Ver?ffentlichungsdatum: 15. September 2025