Wird in einem neuen Fenster ge?ffnet
PRESSEMELDUNG 15. Oktober 2025

Apple stellt den M5 vor, den n?chsten gro?en Sprung bei KI Performance für Apple Chips

Der M5 liefert im Vergleich zum M4 eine mehr als 4-mal h?here GPU Spitzenrechenleistung für KI und hat eine GPU der n?chsten Generation mit einem Neural Accelerator in jedem Kern, eine leistungsst?rkere CPU, eine schnellere Neural Engine und eine h?here Band-breite für den gemeinsamen Arbeitsspeicher
Eine grafische Darstellung des M5 Chips von Apple vor einem schwarzen Hintergrund.
Der M5 ist das für KI entwickelte Apple System auf einem Chip der n?chsten Generation – ein schnellerer, effizienterer und leistungsf?higerer Chip für das 14" MacBook?Pro, das iPad?Pro und die Apple Vision Pro.
CUPERTINO, KALIFORNIEN Apple hat heute den M5 vorgestellt, der für den n?chsten gro?en Sprung bei der KI Performance sorgt und fast jeden Aspekt des Chips noch besser macht. Der M5 basiert auf 3 Nanometer Technologie der dritten Generation und führt eine 10-Core GPU Architektur der n?chsten Generation mit einem Neural Accelerator in jedem Kern ein. Damit k?nnen KI Workloads auf der GPU deutlich schneller ausgeführt werden, mit einer mehr als 4-mal h?heren GPU Spitzenrechenleistung im Vergleich zum M4.1 Au?erdem bietet die GPU verbesserte Grafikf?higkeiten und Raytracing der dritten Generation, was zusammen eine bis zu 45?Prozent h?here Grafikperformance im Vergleich zum M4 erm?glicht.1 Der M5 hat den weltweit schnellsten Performance-Kern mit einer bis zu 10-Core CPU, bestehend aus sechs Effizienz-Kernen und bis zu vier Performance-Kernen.2 Gemeinsam liefern sie gegenüber dem M4 eine bis zu 15?Prozent schnellere Multithread Performance.1 Der M5 hat au?erdem eine verbesserte 16-Core Neural Engine, eine leistungsstarke Media Engine und eine mit 153?GB/s fast 30?Prozent h?here Bandbreite für den gemeinsamen Arbeitsspeicher.1 Der M5 bringt seine branchenführende, energieeffiziente Performance in das neue 14" MacBook?Pro, das iPad?Pro und die Apple Vision?Pro, sodass jedes Ger?t auf seine eigene Art H?chstleistungen erzielen kann. Alle k?nnen ab heute vorbestellt werden.
?Der M5 markiert den n?chsten gro?en Sprung bei der KI Performance für Apple Chips“, sagt Johny Srouji, Senior Vice President of Hardware Technologies bei Apple. ?Mit der Einführung von Neural Accelerators in der GPU erm?glicht der M5 einen enormen Schub für KI Workloads. In Verbindung mit einem gro?en Plus an Grafik-leistung, dem weltweit schnellsten CPU-Kern, einer schnelleren Neural Engine und noch h?herer Bandbreite für den gemeinsamen Arbeitsspeicher bringt der M5 deutlich mehr Leistung und M?glichkeiten auf das MacBook?Pro, das iPad Pro und die Apple Vision Pro.“
Eine grafische Darstellung des M5 Chips von Apple vor einem schwarzen Hintergrund.
Mit einer GPU Architektur der n?chsten Generation, einer leistungsstarken CPU, einer schnelleren Neural Engine und h?herer Bandbreite für den gemeinsamen Arbeitsspeicher erm?glicht der M5 eine KI Performance auf neuem Level.

Eine für KI und Grafik optimierte GPU Architektur der n?chsten Generation

Mit der GPU Architektur der n?chsten Generation im M5 ist jeder Compute-Block des Chips für KI optimiert. Die 10-Core GPU hat einen dedizierten Neural Accelerator in jedem Kern und liefert so im Vergleich zum M4 eine mehr als 4-mal h?here GPU Spitzenrechenleistung und im Vergleich zum M1 eine über 6-mal h?here GPU Spitzenrechenleistung für KI.1 Mit dem M5 profitieren jetzt das neue 14" MacBook?Pro und das neue iPad?Pro von einer erheblich beschleunigten Verarbeitung für KI-basierte Workflows, wie zum Beispiel die Ausführung von Diffusionsmodellen in Apps wie Draw Things oder die lokale Ausführung gro?er Sprachmodelle mit Plattformen wie webAI.
Die GPU der n?chsten Generation und die verbesserten Shader-Kerne im M5 sorgen au?erdem für eine h?here Grafikleistung und liefern eine um bis zu 30?Prozent schnellere Performance im Vergleich zum M4 und eine bis zu 2,5-mal schnellere Performance als beim M1.1 Der M5 kommt zudem mit der Apple Raytracing Engine der dritten Generation, die in Apps, die Raytracing nutzen, eine bis zu 45?Prozent h?here Grafikleistung erm?glicht.1 In Kombination mit überarbeitetem dynamischen Caching der zweiten Generation erm?glicht die GPU flüssigeres Gameplay, realistischere Darstellungen in 3D Apps und kürzere Renderzeiten für komplexe Grafikprojekte und andere visuell anspruchsvolle Anwendungen. Mit dem M5 rendert die Apple Vision Pro zehn?Prozent mehr Pixel mit den Micro-OLED Displays und die Bildwiederholraten steigen auf bis zu 120?Hz, was zu sch?rferen Details, flüssigerer Displayleistung und weniger Bewegungsunsch?rfe führt.
Gameplay für Cyberpunk?2077 auf dem Mac.
Die GPU der n?chsten Generation, verbesserte Shader-Kerne, dynamisches Caching der zweiten Generation und die Raytracing Engine der dritten Generation im M5 bringen realistischere Visuals, schnellere Renderzeiten und flüssigeres Gameplay für Titel wie Cyberpunk?2077.
Die GPU Architektur ist für eine nahtlose Integration mit den Software-Frameworks von Apple konzipiert. In Apps, die integrierte Apple Frameworks und APIs wie Core ML, Metal Performance Shaders und Metal?4 nutzen, kann die Performance sofort und automatisch gesteigert werden. Au?erdem k?nnen Entwickler:innen L?sungen für ihre Apps erstellen, indem sie die Neural Accelerators direkt mit Tensor APIs in Metal?4 programmieren.

Eine schnellere Neural Engine mit der Power für intelligente Features

Die schnellere 16-Core Neural Engine liefert eine starke KI Performance mit unglaublicher Energieeffizienz, die im Zusammenspiel mit den Neural Accelerators in der CPU und GPU dafür sorgt, dass der M5 vollst?ndig optimiert für KI Workloads ist. KI-basierte Features der Apple Vision Pro – wie die F?higkeit, 2D?Fotos in der Fotos App in r?umliche Szenen umzuwandeln oder eine Persona zu generieren – werden schneller und effizienter ausgeführt.
Die Neural Engine im M5 verbessert auch die Performance für Apple Intelligence.3 Auf dem Ger?t ausgeführte KI-Tools wie Image Playground werden beschleunigt und die Gesamtperformance von Apple Intelligence Modellen wird durch die schnellere Neural Engine und den gemeinsamen Arbeitsspeicher im M5 verbessert.4 Auch Entwickler:innen, die das Foundation Models Framework von Apple nutzen, k?nnen von einer schnelleren Performance profitieren.
Apple Intelligence basierte Schreibwerkzeuge auf dem Mac.
Mehr gemeinsamer Arbeitsspeicher und die schnellere Neural Engine geben Apple Intelligence einen zus?tzlichen Leistungsschub, sodass Nutzer:innen leistungsstarke KI-Tools direkt auf dem Ger?t erleben k?nnen.

Verbesserter Speicher für noch mehr M?glichkeiten mit KI

Der M5 bietet eine Bandbreite von 153?GB/s für den gemeinsamen Arbeitsspeicher – das ist fast 30?Prozent mehr als beim M4 und mehr als das Doppelte im Vergleich zum M1. Durch die Architektur für gemeinsamen Arbeitsspeicher kann der gesamte Chip auf einen zentralen Speicherpool zugreifen, sodass das MacBook?Pro, das iPad?Pro und die Apple Vision Pro gr??ere KI Modelle vollst?ndig auf dem Ger?t ausführen k?nnen. Au?erdem versorgt sie die CPU, GPU und Neural Engine und erm?glicht so eine h?here Leistung mit mehreren Threads in Apps, eine schnellere Grafikperformance in Kreativapps und Spielen sowie eine schnellere KI Performance beim Ausführen von Modellen auf den Neural Accelerators in der GPU oder der Neural Engine. Mit einer Arbeitsspeicherkapazit?t von 32?GB hilft der M5 Nutzer:innen auch dabei, Kreativapps wie Adobe Photoshop und Final Cut Pro gleichzeitig auszuführen und dabei im Hintergrund gro?e Dateien in die Cloud zu laden.

Die Apple Chips und die Umwelt

Apple 2030 ist der ehrgeizige Plan des Unternehmens, bis Ende dieses Jahrzehnts im gesamten Unternehmen CO??neutral zu sein, indem es Produktemissionen in den drei Bereichen reduziert, in denen die meisten CO? Emissionen entstehen: Materialien, Energie und Transport. Die energieeffiziente Performance des M5 tr?gt dazu bei, dass das neue 14" MacBook?Pro, das neue iPad?Pro und die neue Apple Vision Pro die hohen Apple Standards für Energieeffizienz einhalten, und reduziert die Gesamtmenge an Strom, die über die Produktlebensdauer verbraucht wird.
Artikel teilen

Media

  • Text dieses Artikels

  • Medieninhalte zu dieser Pressemeldung

  1. Die Tests wurden von Apple im September?2025 durchgeführt mit Prototypen von 14"?MacBook?Pro Systemen mit Apple?M5, 10?Core?CPU und 10?Core?GPU, handelsüblichen 14"?MacBook?Pro Systemen mit Apple M4, 10?Core?CPU und 10?Core?GPU sowie mit handelsüblichen 13"?MacBook?Pro Systemen mit Apple M1, 8?Core?CPU und 8?Core?GPU. Die Leistung ist mit ausgew?hlten branchenüblichen Benchmarks gemessen worden. Die Leistungstests werden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und spiegeln die ungef?hre Leistung des MacBook?Pro wider.
  2. Die Tests wurden von Apple im September 2025 durchgeführt mit ausgelieferten Systemen anderer Anbieter und ausgew?hlten branchenüblichen Benchmarks.
  3. Apple Intelligence ist als Betaversion mit Unterstützung für folgende Sprachen verfügbar: Chinesisch (Vereinfacht), Deutsch, Englisch, Franz?sisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch. Einige Features sind u.?U. nicht in allen Regionen oder Sprachen verfügbar. Informationen zur Verfügbarkeit von Features und Sprachen und zu den Systemanforderungen unter support.apple.com/de-de/121115.
  4. Genmoji und Image Playground sind auf Deutsch, Englisch, Franz?sisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch verfügbar.

Pressekontakte

Martin Kuderna

martin.kuderna@PRfection.de

+49 089/309049 300

Apple Pressestelle

media.de@apple.com

+49 89 99640 300